Kathmandu 19.4.16

Treffen mit Renu und den Kindern, Besuch der Deutschen Botschaft, um noch ein wichtiges Dokument zu besorgen, ein wenig Einkaufen und abends mit Susanne und Martin, Danesh und Bipana ein Abendessen inklusive wichtiger Gespräche zu den Projekten von ZuKi im Tibet Guesthouse. Und schon ist der Tag rum. Leider ist der Hund nicht genau so müde wie ich oder er schläft einfach zu einer andere Zeit. Jedenfalls ist es in der Nacht wieder ziemlich laut.

wbI 170 (Medium)

20.4.16 – 23. 4.16: Kathmandu, Internationaler Workshop der Schneeleopardenforscher/ offizieller Titel: „Capacity Building Workshop for Snow Leopard Landscape Management Planning and Mapping“.

Es geht um das „Management des Schneeleoparden“, die Konflikte mit den Menschen und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten und des Klimawandels auf den Schneeleoparden und seine Beutetiere. Viele große Organisationen (z.B. der WWF und viele Nationalparkverwaltungen und Verbände Nepals) sind zugegen, sowie Forscher aus Nepal, Indien, Buthan, Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, China, Afghanistan, Pakistan und den USA. Ich fühle mich sehr geehrt, teilnehmen zu dürfen, und nicht nur sehr herzlich willkommen zu sein, sondern auch noch einen Vortrag über die Nutzung des CyberTracker, einem Tool zur outdoor- und GPS-gestützten Datensammlung vor Ort halten zu können. Ich lerne eine Menge neue Leute kennen und freue mich auch. Alte Bekanntschaften aus Nepal „wieder zu beleben“. Die drei Tage sind etwas anstrengend, aber bestens organisiert. Die Workshopleitung ist fantastisch. Auch hier konnte ich einiges an Ideen für meine spätere Arbeit mitnehmen.

 

Kathmandu 20.-22.4.16

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.