19.4. bis 24.4. Chitwan

Som G.C. und ich treffen uns 6:45 Uhr in Kantipath. Das ist eine Straße 10 Minuten Fußweg vom Tibet Guesthouse entfernt, auf der am Morgen alle Touristenbusse Richtung Pokhara und Chitwan warten. Der Bus bringt uns in ca. 5 Stunden mit einem kurzen Zwischenstopp wegen des Mittagessens direkt in Chitwan-Gebiet. Dort steigen wir um und fahren nach Sauraha, um in einer kleinen Lodge (mit Swimmingpool) abzusteigen.
Am Nachmittag unternehmen wir die erste Wanderung außerhalb des Nationalparkes und sehen neben dessen Hinterlassenschaften noch ein reales Rhinozeros. Som ist ein Vogelexperte und es beginnt eine mehrtägige Tour durch die Ornithologie mit insgesamt über 800 Vogelarten in Nepal. Nicht alle wohnen oder sind Zuggäste im Chitwan Nationalpark, aber sehr viele davon.
Am nächsten Tag treffen wir auf Dev Rijal, ein Schulfreund von Som und Natureguide mit Zulassung, denn ohne diesen ist ein Aufenthalt im Nationalpark verboten. Ihre Idee ist eine Ganztagestour in einem großen Jeep (12500 NRp) und es geht einmal quer durch den Nationalpark. Wir sehen alle Arten von Paarhufern, die es hier gibt (Sambar- und Axishirsch, Muntjak und Hogdeer), sowie eine Gaur-Wildrindherde mit einem riesigen Bullen und wieder ein paar Rhinos. Leider kommen uns weder Tiger noch Leopard zu Gesicht. Allerdings finden wir eine Reihe von Spuren. Die meisten Spezies, die wir beobachten, sind wieder Vögel, davon einige von der roten Liste. Ein Glück, einen absoluten Fachmann dabei zu haben!
Spurenlesen ist auch in den folgenden Tagen der Fokus. Wir gehen zu Fuß einige Kilometer ab, immer mit zwei Guides mit Bambusstöcken. Wir finden immer wieder Tigerspuren, eine davon so frisch, dass wir ihr lieber nicht folgen 😉 Erstaunlich sind für mich auch die Fußabdrücke kleinerer Katzen (Junglecat, Fishing Cat), von Schleichkatzen (Small Indian Civet) und Mungo (Mongoose) und von einem Otter. Für Som und Dave gibt es immer gleich einen kleinen Trackingkurs und eine Kurzeinführung zum CyberTracker. Letzteres könnte der Nationalpark wirklich brauchen, um eine bessere Übersicht über die Tierbewegungen zu bekommen.
Am 22. abends wechseln wir per Taxi und Lokalbus noch einmal den Platz und kommen in einem kleinen Dorf im Nationalpark, direkt am Rande des Dschungels unter. Der dritte Tag zeigt uns wieder keine Tiger, kaum Spuren, dafür wieder viele Vögel und eine Vielzahl von Rhinos. Es ist wirklich beeindruckend! Genau so wie die Hitze. Ich komme mir mittags vor wie im Backofen. Zum Glück hatte ich mir in Kathmandu noch einen Schirm besorgt. Im offenen Gelände hilft er mir, die Hitze etwas abzuhalten. Und im Dschungel hilft er bestimmt gegen einen eventuellen Angriff vom Slotbär, der soll ziemlich aggressiv sein und wir sind uns einig: vorm aufspringenden Regenschirm nimmt er sicher Reißaus. Schade, es kam keiner und den Beweis muss ich schuldig bleiben 😉
Der Abreisetag (24.4.) bringt auch noch eine Neuerung für mich: Ich fahre mit dem lokalen Bus und zwar die ersten 10km oben auf dem Dach! Zumindest habe ich neben viel Staub und ein bisschen Angst noch einen herrlichen Ausblick auf den Nationalpark und es gibt nochmals zwei Gruppen Axishirsche zu sehen und ein letztes Nashorn zeigt sich zum Abschied.
Som und Dev bringen mich zum Touristenbus und nach ca. 5 Stunden erreiche ich wohlbehalten Kathmandu.

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Liste der Sichtungen – ohne Vögel (engl., lat., lokal):
—————————-
Rhesus Macaque (Macaca mulata, Bandar
Hanuman Langur (Semnopithecus entellus, Langur)
Himalayan Musk Deer (Moschus chrysogaster, ?)
Sambar (Cervus unicolor, Sambar)
Indian Muntjac (Muntiacus, muntjak, Kakar)
Hog Deer (Axis porcinus, Para)
Spotted deer (Axis axis, Cheetal)
Gaur (Bos gaurus, Gauri gai)
Wild Pig (Sus scrofa, jungle sungur)
Asian Elephant – domestiziert (Elephas maximus, Hathi)
Greater One-Horned Rhinoceros (Rhinoceros unicornis, Gainda)
Indian Fox (Vulpes bengalensis, Lomri)
Gavial (Gavialis gangeticus, ?)

Liste der Spurenfunde – (engl., lat., lokal) [s = sicher, w = wahrscheinlich, u = unsicher]:
———————————
Hanuman Langur (Semnopithecus entellus, Langur) [s]
Himalayan Musk Deer (Moschus chrysogaster, ?) [u]
Sambar (Cervus unicolor, Sambar) [s]
Indian Muntjac (Muntiacus, muntjak, Kakar) [u]
Hog Deer (Axis porcinus, Para) [u]
Spotted deer (Axis axis, Cheetal) [u]
Gaur (Bos gaurus, Gauri gai) [s]
Wild Pig (Sus scrofa, jungle sungur) [s]
Asian Elephant – wild (Elephas maximus, Hathi) [w]
Greater One-Horned Rhinoceros (Rhinoceros unicornis, Gainda) [s]
Sloth Bear (Melursus ursinus, Bhalu) [s]
Indian Fox (Vulpes bengalensis, Lomri) [u]
Tiger (Panthera tigris, Bagh) [s]
Common Leopard (Pantera pardus, Chita) [s]
Jungle Cat (Felis chaus, Jungle biralo) [w]
Fishing Cat (Prionailurus viverrinus, Masu khanne biralo) [w]
Eurasian Otter (Lutra lutra, ?) [w]
Small Indian Civet (Viverricula indica, ?) [w]

(Insgesamt eine Anmerkung zu den Spuren: Im April ist es im Chitwan bereits sehr heiß. Und es war sehr trocken im Frühjahr. Es gibt viele sandige Stellen, aber der Sand ist dort tief und trocken. Kein gutes Substrat für saubere Fußabdrücke. Das zeitige Frühjahr oder der späte Herbst wären eine bessere Reisezeit.)

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Auf weitere Details verzichte ich hier und liefere lieber ein paar mehr Bilder.

Nepal2014_Fotos 1295 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1125 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1308 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1264 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1163 (Medium)

Nepal2014_Fotos 945 (Medium)

Nepal2014_Fotos 936 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1009 (Medium)

Nepal2014_Fotos 977 (Medium)

Nepal2014_Fotos 964 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1053 (Medium)

Nepal2014_Fotos 1321 (Medium)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.