8.12.17: Nach einer pünktlichen und ziemlich schlaf-freien Anreise war ich außerdem schnell durch die Visaerteilung am Flughafen in Kathmandu durch, um dann 1,5 Stunde auf mein Gepäck zu warten. 😉
Aber positive Nachricht: Das Gepäck ist mitgekommen. Das war ja nicht immer so…
Am Nachmittag treffe ich mich mit Dina, Renu, Jina und Rina.
Wir sprechen unsere Pläne ab und – ganz wichtig – wir schauen, was wir einkaufen müssen: warme Jacke, Hose, Mütze, … „Ausrüstung“ für unsere Fahrt nach Shreechaur und natürlich in Vorbereitung auf den Winter in Deutschland.
9.12.17: Im Prinzip gibt es Alles in Kathmandu, jedoch wo, zu welchem Preis und zu welcher Qalität? Wir laufen uns mindestens 5mm Schuhsohle ab, bis wir glauben, alles Wichtige zu haben. Das Problem mit der Qualität ist schwer einzuschätzen, die allermeisten Produkte stammen mittlerweile aus China, selbst Dinge, die in Nepal produziert werden könnten. Der Billigmarkt ist mit chinesischen Produkten ohnehin überschwemmt, aber selbst Klamotten kommen nur selten direkt aus Nepal. Die Trekkingsachen sind tlw. von besserer Qualität, da sie in der Regel von Touristen gekauft werden. Sie sind immer noch preiswerter als in Deutschland, aber viel nimmt es sich nicht.
Na das glaub ich wohl, ist aber nur eine Erscheinungsform des Individualitätsverlustes weltweit. Da aber alles immer zwei Seiten hat, werden die Leute künftig wohl weniger Grund haben von Metropole zu Metropole zu jetten,um sich mit dem typischen Flair zu umgeben. Naja mein Lieber, ich bin froh das Du gut angekommen bist. Für Dein großes Experiment wünsche ich Dir anlässlich Deines Jahrestages ;-)) alle Kraft der Welt, Zufriedenheit und Harmonie am heimischen Herd. Ich begleite Dich gedanklich – auch wenn ich mich hier erstmal aus dem Schnee fräsen muss.Bis bald, grüß alle schön. Ich drück Dich, bis bald Manu