03.10.23: Frei nach Queens Album von 1976 („A day at the races“, Somebody to love etc.) habe ich heute die Idee, mal einen gesamten Tagesablauf in der „Shree Champa Devi English Boarding School“ (CDS) in Bild und Text festzuhalten.
5:45 Uhr: Ich bin wach, angezogen und beginne diesen Artikel zu schreiben. Draußen wird es langsam hell. Das Tal ist voller Wolken, aber hier auf 2100m ist klare, feuchte Luft, denn gestern Abend hat es heftig geregnet. Leider ist das WiFi Netzwerk ziemlich „schwach auf der Brust“, so dass ich den Text wohl erst offline aufschreiben muss und dann später hier weiter eintragen kann.
6:00 Uhr: Die Hostelkinder werden geweckt und gehen zum Schulhof, wo unter Dhanesh Aufsicht die Morgengymnastik stattfindet.
6:30 Uhr: Es gibt Tee (Milchtee mit Tsampa). Ich probiere den auch mal, schmeckt gut, ist mir aber zu süß.
6:45 Uhr: Die Kinder gehen in die beiden Räume im Anbau der CDS1 und CDS2 und lernen („Reading time“): entweder machen sie noch die Hausaufgaben fertig oder wiederholen den Stoff der letzten Tage.
8:15 Uhr: Die Hostelkinder bekommen ihr Frühstück.
8:45 Uhr: Die Hostelkinder beginnen mit der Morgentoilette und ziehen die Schulkleidung an. Da es bei den Mädchen wegen der Haarpracht erfahrungsgemäß ein bisschen länger dauert, fangen sie 15 Minuten eher an. Und selbstverständlich wird sich untereinander geholfen.
9:00 Uhr: Die ersten Schulkinder aus dem Dorf treffen ein.
9:35 Uhr: Die „morning assembly“ startet. Morgengymnastik, Nationalhymne, Vortrag einer Schülerin, Manchmal ein paar Quizfragen, …
10:00 Uhr: Beginn der ersten Unterrichtsstunde. Ich besuche die einzelnen Klassen, gebe jedem Schulkind einen Traubenzucker als kleines Geschenk und mache ein Foto. Fotos sind sehr wichtig, da ich sie später in Deutschland zeigen möchte, insbesondere im Gymnasium Einsiedel.
In der letzten Unterrichtsstunde vor der Mittagspause versammeln sich die Klassen 4 bis 8 zu einer kleinen „Sonderstunde“: Ich berichte über das Gymnasium Einsiedel, das mit dem jährlichen Sponsorenlauf uns sehr viel Spendengelder erarbeitet. Und die Kinder hier in Nepal sollen erfahren, wo eigentlich die Spendengelder herkommen. Dass es u. a diese sportlichen Aktivitäten sind, macht es für die nepalesischen Schüler begreifbar.
13:00 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause, danach kommt der Nachmittagsunterricht
15:00 Uhr: Beginn einer Spiel-, Sport-, Tanz- und Singestunde
15:45 Uhr: Ende der Schule, die Kinder aus dem Dorf gehen nach Hause, die Hostelkinder ins Hostel
17:00 Uhr Hausaufgabenzeit, Teil1
18:30 Uhr: Abendessen in 3 Gruppen, erst die kleinen, dann die großen Kinder, dann die Erwachsenen (Das ist der Grund, weshalb eine größere Kantine/ Küche gebaut werden muss). Nach dem Essen ist Freizeit, manche Kinder spielen, andere versammeln sich vor dem Fernsehgerät. Heute läuft „Der Hobbit“ (mit all den Monstern zum besseren Einschlafen 😉
20:00 Uhr: Es ist Bettzeit für die kleineren Hostelkinder, die großen Kinder machen ihre Hausaufgaben fertig.
20:30 Uhr: Heute gab es offenbar nicht so viele Hausaufgaben, so dass die Bettzeit für die Großen etwas eher ist als anderen Tags.
Es gibt etwas Regen, zwischendurch hat es sogar ziemlich heftig geregnet. Das Internet ist nicht besonders zuverlässig heute. Das hat wahrscheinlich mit dem Wetter zu tun, da funktioniert der Richtfunk nicht so gut.
Gute Nacht (shuba ratri) aus Nepal
siehe auch www.zukunftskinder-nepal.de