14. und 15.10.23: Ich bin wieder im Tibet Guesthouse und genieße die „freien Tage“. Ich mache die ersten Besorgungen, schaffe den alten Laptop aus Shreechaur zu Reparatur und mache kaum Fotos (nur vom Essen ;-).

Essen und Trinken

Fahrzeug

Ich habe mir für einen Tag und für 500 NRp (ca. 4 €) ein Fahrrad geliehen. Das Fahren ist ein weiteres Abenteuer hier. Manchmal möchte ich schon rufen „Wo hast du denn deine Fahrerlaubnis gekauft?“. Aber es erfordert einfach größte Aufmerksamkeit, einen ständigen Blick für die Situation, mal zurückstecken und mal einfach drauf los fahren, denn wer zu sehr zögert, kommt nicht über die Kreuzung! Mist bloß, dass da keine Hupe dran ist, Klingel leider auch nicht, am Berg rutscht auch noch die Kette raus … Na ja … -> Bin letztendlich ohne Blessuren wieder in Thamel angekommen.

Eintrittsgelder

Nun bin ich derzeit das 11. Mal in Nepal und mir ist es leid, immer wieder in den „Heritage Areas“ Touristen-Eintritt zu bezahlen. (Also, verstehen tue ich das schon. Die Unterhaltung und insbesondere der Wiederaufbau nach dem Erdbeben kosten Geld, aber eigentlich mache ich hier Freiwilligenarbeit für Nepal und zur Unterstützung unserer Projekte investiere ich auch Einiges an privatem Geld.) Ein Guide gab mir letztens den Tipp, im Projekt ein Schreiben ausstellen zu lassen, aus dem hervorgeht, dass ich hier etwas für Nepal tue und kein „normaler Tourist“ bin. Das Schreiben enthält die Bitte, mir das Eintrittsgeld zu ersparen.

Am Durbar Marg wird es nach langer Prüfung und Zähneknirschen akzeptiert, aber mir wird gesagt, dass dies nur heute gilt und morgen müsste ich bezahlen. He? Was? Na ja. In Swayambunath wird es ohne Weiteres akzeptiert. Großartig! (Vielleicht probiere ich später noch Boudha und Pashupati aus.)

Swayambunath

Das waren ein paar Eindrücke vom Berg der Swayambhu / Affentempel. Alles voller Affen und Menschen. Macht keinen so richtigen Spaß, aber vieles ist wieder aufgebaut, was beim Erdbeben zerstört war. Fertig ist das Kloster aber leider immer noch nicht. (PS: Mit dem Fahrrad bin ich die Straße hoch und runter gefahren, selbstverständlich nicht die vielen Treppen 😉 )

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.